Kleintierpraxis Rosegger 

Herzlich Willkommen!

Wir tun unser bestes, damit es Hund, Katz' & Co - und dadurch auch Frauli und Herrli - 
gut geht!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!

ANKÜNDIGUNG!

Änderung der Öffnungszeiten ab März 2025!
Montag:     8.30 -12.00          17.00 - 19.00   
Dienstag:   8.30 - 12.00         13.00 - 15.00    
Mittwoch:   8.30 - 12.00                                  
Donnerstag:                             15.00 - 19.00 

Öffnungszeiten 

(bis einschließlich Februar 2025)

Montag             8.30 - 12.00
Dienstag           8.30 - 12.00
                           17.00 - 19.00
Mittwoch          8.30 - 12.00
Donnerstag    15.00 - 19.00

(weitere Termine ausserhalb der Ordinationszeiten und Hausbesuche  sind nach telefonischer Vereinbarung möglich)

Termine nach telef. Vereinbarung 

0680 1216936

Unser Team

Mag. Karin Rosegger - Tierärztin
Hunde- und Katzenbesitzerin, Imkerin,
Phytotherapie in Ausbildung

Bettina Hatzl - Ordinationshilfe
Katzen- und Schildkrötenfreundin, begeisterte Wachtelhalterin

Wir bemühen uns um das Wohl der Tiere und der Tierbesitzer. Nach besten Wissen und Gewissen versuchen wir eine optimale und umsetzbare Lösung für Patienten und Tierhalter zu finden.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Tier!

  Grrrrh, Zecken!

Da Zecken nicht nur lästig und widerlich sind, sondern auch ernstzunehmende Krankheitserreger übertragen können, wird ein guter Zeckenschutz nachdrücklich empfohlen.
Sie haben die Wahl zwischen Zeckenbändern, Spot-On-Präparaten oder einer Tablette gegen Parasiten wie Zeck und Floh.
Wir beraten Sie gerne!


Imkerei Rosegger und Feistritzer

Unsere Bienenstöcke stehen im Dorf Ratten unweit der Kleintierpraxis. Unsere Bienen fliegen in einer nahezu unberührten Natur Blüten und Bäume an und liefern uns Blüten- und Waldhonig, den Sie in der Kleintierpraxis erwerben können. Der Blütenhonig wird weitgehend zu Cremehonig verarbeitet.

Die Honigernte von 2024 ist leider bereits ausverkauft.

Tipp

An die eigene Gesundheit und an die des geliebten Vierbeiners denken:
mindestens vierteljährlich entwurmen